In dieser Publikation werfen wir einen Blick auf die Verkaufspreise für Small-Cap-Unternehmen für den Übergang 2024/2025.
Small-Cap definieren wir dabei als Umsatzklassen bis EUR 50.000.000,-.
Bei der Analyse helfen uns die Inhalte aus der Publikation zur Unternehmensbewertung:
1.0 Umsatz-Multiples Small Cap 2024
Multiplizieren Sie den Umsatz Ihres Unternehmens (bestenfalls Durchschnitt der letzten 6 Jahre) mit dem jeweiligen in der Tabelle aufgeführten Faktor.
Sie erhalten dann den Wert, der in der Vergangenheit für ein vergleichbares Unternehmen in der jeweiligen Branche gezahlt wurde.
(Achtung: Das Ergebnis ist noch weiteren, unternehmensspezifischen Faktoren abhängig, wie z.B. Marktanteile, Investitionsbedarf oder Abhängigkeit von Führungspositionen.)
1.1 Beispiel Steuerkanzlei
In der Steuerbranche halten sich seit vielen Jahren Daumenwerte von ca. Faktor 0,8 bis 1,2 mal Umsatz.
Wie man den tatsächlichen Zahlen oben entnehmen kann, sind diese Daumenwerte nicht sehr genau, aber eben auch nicht sehr unrealistisch.
2.0 EBIT-Multiples Small Cap 2024
Multiplizieren Sie den EBIT Ihres Unternehmens (bestenfalls den Durchschnitt der letzten 6 Jahre) mit dem jeweiligen in der Tabelle aufgeführten Faktor.
Sie erhalten dann den Wert, der in der Vergangenheit für ein vergleichbares Unternehmen in der jeweiligen Branche gezahlt wurde.
(Auch hier gilt obiger Hinweis zu weiteren Faktoren)
2.1 Beispiel Steuerkanzlei
EBIT EUR 100.000,- (ca. 20%) multipliziert mit dem Faktor 4,8 (Mittelwert) = EUR 480.000,-.
Verwendete Quellen
- Van Matterhorn
- Finance Magazin