Commercial Due Diligence

commercial-due-diligence
Für Sie zusammengefasst


- einzige Analyse, welche auf die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens eingeht.
- Bestandteile sind: eine Unternehmensbeschreibung, eine Marktanalyse, eine Strategieanalyse, eine Kundenstrukturanalyse, eine Wettbewerbsanalyse und eine Risikoanalyse.
- eine umfassende Checkliste inklusive Anwendungsbeispiel finden Sie hier bei uns.

Die Commercial Due Diligence (CDD) ist ein Teilbereich der Due Diligence (Rundum-Analyse zur Prüfung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens innerhalb eines Marktes) und gilt im Transaktionsumfeld als einzige Analyse, welche in die Zukunft schaut und auf die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens eingeht.

Wir geben Ihnen im Folgenden eine allgemeine Übersicht zum Begriff, erläutern Ihnen, welche Bausteine eine CDD enthält, wie sie abläuft und geben Ihnen gern ein realistisches Beispiel.

1. Commercial due diligence - Allgemeines

Die CDD findet unter anderem bei einem Unternehmenskauf Anwendung und beleuchtet die zukünftige Entwicklung des Zielunternehmens und seines Marktumfeldes.

Der potentielle Käufer eines Unternehmens erhofft sich für die Zukunft eine möglichst positive Entwicklung des Kaufobjekts. Daher wird im Rahmen einer CDD die komplette Daseinsberechtigung des zu kaufenden Unternehmens inklusive Wertschöpfungskette beleuchtet, um Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells zu bewerten.

Darunter fällt meist eine Marktanalyse, eine Wettbewerbsanalyse, Benchmarking (ein Beispiel für Steuerberatungen ist unser Benchmarking Steuerberater), die Analyse eines Mandantenstamms, die Bewertung des Dienstleistungsangebots inklusive Pricing oder die Analyse der Alleinstellungsmerkmale (USP).

In der Praxis hat sich unter anderem das Benchmarking durch Experteninterviews bewährt, um die Positionierung des zu kaufenden Unternehmens im Markt zu bestimmen.

Zwar wird eine CDD zumeist von der Käuferseite beauftragt, denn kann auch der Verkäufer sein Unternehmen durch eine Vendor Due Diligence für einen Verkauf optimal vorbereiten. ¹
Damit führt er eine Art Schwachstellenanalyse durch und kann so Optimierungspotentiale erkennen, um sein Unternehmen einem potentiellen Käufer bestmöglich anbieten zu können.

Eine Vendor Due Diligence (VDD) kann dann sinnvoll sein, wenn das Unternehmen mehreren Käufern angeboten werden soll, da hierdurch der parallele Aufwand auf der Käuferseite reduziert werden kann. 

2. Commercial due diligence - Bausteine

Eine Commercial Due Diligence wird häufig manuell durchgeführt. Hierzu werden folgende Informationen benötigt und sorgfältig geprüft:

  • Finanzkennzahlen
  • eventuell Verträge
  • Kunden-/ oder Mandantenübersicht
  • Kennzahlen zu Mitarbeitenden

Die Informationen werden mithilfe einer Checkliste verarbeitet und im Nachgang eine SWOT-Analyse erstellt.

Sowohl spannend für Käufer als auch für Verkäufer ist folgende Checkliste mit einigen Themen, die in einer Bewertung enthalten sein sollten.

Commercial due diligence - Checkliste

a) Unternehmensbeschreibung

b) Marktanalyse

c) Strategieanalyse

d) Kundenstrukturanalyse

e) Wettbewerbsanalyse

f) Risiko- und Potentialanalyse

g) Abschlussbericht

Die Ergebnisse werden für den Käufer zusammengefasst. In dem Bericht wird auf die erkannten Stärken und Schwächen des zu verkaufenden Unternehmens hingewiesen. (SWOT)

  • Quantifizierbare Ergebnisse können in die Unternehmensbewertung einfließen.
  • Nicht quantifizierbare Ergebnisse können zur Forderung nach Freistellungserklärungen und Gewährleistungen im Kaufvertrag führen.

 


3. Commercial due diligence - Ein Beispiel

Zur Durchführung einer CDD wird im Idealfall durch den Verkäufer ein Datenraum eingerichtet. In diesem Datenraum werden alle wichtigen und kritischen Unterlagen ausschliesslich für den Käufer bereitgestellt. In der Praxis wird vor allem bei Verkäufen mit geringem oder durchschnittlichen Volumen häufig der Datenaustausch klassisch per E-mail gelöst.

Wir geben Ihnen im Folgenden ein realistisches Beispiel.

Für eine Steuerberatungskanzlei mit 10 Mitarbeitern könnte das ganze dann folgendermaßen aussehen:

a) Unternehmensbeschreibung

Die Steuerkanzlei befindet sich in Düsseldorf, einer der führenden Wirtschaftsregionen in Deutschland. Mit einem jährlichen Umsatz von EUR 1.000.000 und einem EBIT von 32% zeigt die Kanzlei eine starke finanzielle Performance.

Die Kanzlei wird von zwei Partnern geführt, welche Anteile im Verhältnis 70/30 halten. Das zeigt eine klare Führungsstruktur im Management, ist aber im Ursprung einer thematischen Trennung der Aufgabengebiete geschuldet. Einer der beiden Partner hat die Mehrheit der Entscheidungsbefugnisse und höhere Gewinnanteile.

Mit 10 Mitarbeitern ist die Kanzlei in der Lage, eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig einen persönlichen und individuellen Service für ihre Mandanten zu gewährleisten.

Die grundlegende Wertschöpfung der Kanzlei liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe steuerliche Fragen zu lösen und ihren Mandanten dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Steuerberatung, Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie in der Beratung bei Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen.

Insgesamt ist diese Steuerkanzlei gut positioniert, um ihren Mandanten einen hervorragenden Service zu bieten und gleichzeitig ein stabiles Wachstum und eine hohe Rentabilität zu erzielen.

Das Team der Steuerkanzlei in Düsseldorf zeichnet sich durch hohe Qualifikationen und umfangreiche Erfahrungen aus. Die Steuerberater sind Experten auf ihrem Gebiet mit fundierten Kenntnissen in allen Aspekten des Steuerrechts. Sie haben ihre Fähigkeiten in einer Vielzahl von Kontexten unter Beweis gestellt, von der Beratung von Einzelpersonen bis hin zur Unterstützung großer, mittelständischer Unternehmen.

Die Mitarbeiterfluktuation ist gering, was auf ein positives Arbeitsumfeld und eine starke Bindung des Personals an die Kanzlei hindeutet. Das ist ein Zeichen für die Wertschätzung der Mitarbeiter und trägt zur Kontinuität und Qualität der Dienstleistungen bei.

Die Führungsqualitäten des Managements sind hervorragend. Die Partner führen das Unternehmen mit einer klaren Vision und Strategie. Sie fördern eine Kultur der Exzellenz und des kontinuierlichen Lernens und sind in der Lage, das Team effektiv zu motivieren und zu führen.

Insgesamt ist das Team gut aufgestellt, um den Herausforderungen des sich ständig ändernden Steuerumfelds zu begegnen und einen hervorragenden Service für ihre Mandanten zu bieten. Die Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und starken Führungsqualitäten macht diese Kanzlei zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die professionelle Steuerberatung suchen.

b) Marktanalyse

Die Marktgröße der Steuerberatungsbranche in Deutschland ist beträchtlich. Es gibt rund 50.000 Steuerberatungskanzleien und -gesellschaften landesweit. Dazu können Sie hier gern unser Benchmarking Steuerberater einsehen.

Die Trends in der Steuerberatungsbranche sind vielfältig. Die Digitalisierung und Automatisierung sind Herausforderungen, denen sich Kanzleien, wie auch Unternehmen in anderen Bereichen stellen müssen. Die Zunahme an Beratungsleistungen wird auch eine verstärkte Service- und Zielgruppenorientierung in der digitalen Kanzlei notwendig machen.

Die Nachfrage nach Steuerberatungsdienstleistungen in Düsseldorf ist auch im Jahr 2024 gewohnt hoch. Unter anderem aufgrund des Personalmangels gibt es ein Überangebot an Mandaten.

Die Wettbewerbslandschaft ist in Düsseldorf sehr dynamisch. Es gibt eine Vielzahl von Steuerberatungskanzleien, aber auch eine Mehrzahl an Mandanten. Viele Kanzleien haben ihre eigenen Stärken und Spezialgebiete, was zu einer vielfältigen und wettbewerbsfähigen Landschaft führt.

Insgesamt ist die Steuerberatungsbranche in Düsseldorf und auch in Deutschland ein dynamischer und wachsender Markt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Digitalisierung und Automatisierung sind wichtige Trends, die die Branche prägen und formen. Die Nachfrage nach Steuerberatungsdienstleistungen scheint hoch zu sein, was auf ein gesundes Geschäftsklima hinweist.

c) Strategieanalyse/Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell der Steuerkanzlei in Düsseldorf ist solide und gut etabliert.

Die Art der angebotenen Dienstleistungen umfasst eine breite Palette von Steuerberatungsleistungen, einschließlich Steuerplanung, Steuererklärungen, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Beratung bei Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen. Diese Vielfalt an Lösungen ermöglicht es der Kanzlei, eine breite Palette Mandanten zu bedienen und gleichzeitig spezialisierte Lösungen für einzelne Mandantengruppen anzubieten.

Die Preisgestaltung basiert auf einer Kombination aus festen Gebühren nach Steuerberatervergütungsordnung und stundenbasierten Gebühren für Beratungsleistungen. Das ermöglicht der Kanzlei, ihr Angebot auf die spezifischen Bedürfnisse und Budgets ihrer Mandanten zuzuschneiden.

Die Mandats-Akquisition erfolgt durch eine Kombination aus Mundpropaganda, Netzwerken und Onlinepräsenz. Die Mandantenbindung wird gefördert durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Lösungen und regelmäßiger Kommunikation mit den Mandanten.

Die Rentabilität der Kanzlei ist mit einem EBIT von 32% sehr gut. Das deutet darauf hin, dass die Kanzlei effizient geführt wird und in der Lage ist, ihre Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig einen passenden Umsatz zu erzielen.

Insgesamt scheint das Geschäftsmodell der Kanzlei gut aufgestellt zu sein, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und weiterhin ein stabiles Wachstum und eine hohe Rentabilität zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, dass die Kanzlei weiterhin in Technologie und Mitarbeiterentwicklung investiert, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken und schneller auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mandanten zu reagieren.

d) Kunden-/Mandantenstruktur

Die Mandantenbasis der Steuerkanzlei besteht aus einer Vielzahl von Einzelpersonen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie vereinzelten Vereinen. Dabei berät die Kanzlei 253 Mandate.

Die Kunden-/Mandantenbindung ist hoch, die Fluktuation der Mandate niedrig. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Kanzlei eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet und alle marktüblichen Services für ihre Mandanten gewährleistet.

Die Kundenzufriedenheit ist ebenfalls hoch. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Kanzlei qualitativ hochwertige Beratung anbietet und sich auf die Bedürfnisse ihrer Mandanten konzentriert. Das spiegelt sich ebenso in positiven Mandantenbewertungen und Empfehlungen wider.

Das Mandantenwachstum ist stabil. Teilweise werden Mandatsanfragen sogar abgelehnt.

Insgesamt scheint die Mandantenbasis der Kanzlei solide zu sein und bietet Potenzial für weiteres Wachstum. Es ist wichtig, dass die Kanzlei weiterhin in die Kundenzufriedenheit und -bindung investiert, um ihre Mandantenbasis zu erhalten oder sogar zu erweitern.

e) Wettbewerb

Anzahl der Wettbewerber

In Düsseldorf gibt es eine Vielzahl von Steuerberatungskanzleien, der Markt ist wettbewerbsintensiv.

Strategische Positionierung der Wettbewerber

Die Wettbewerber konzentrieren sich auf verschiedene Nischen innerhalb des Marktes, wie z.B. kleine Unternehmen, Großunternehmen, Einzelpersonen oder spezielle Branchen.

Treiber von Marktanteilsgewinnen

Die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, starke Mandantenbeziehungen aufzubauen und sich an die sich ändernden Bedürfnisse der Mandanten anzupassen, kann zu Marktanteilsgewinnen führen.

Critical-Success-Faktoren der Branche

Fachwissen, Kundenservice, Anpassungsfähigkeit, personelle Struktur und Effizienz sind entscheidende Erfolgsfaktoren in der Steuerberatungsbranche.

Durchschnittliche Profitabilität der Branche

Die durchschnittliche Profitabilität der Branche variiert, liegt aber im Schnitt bei einem EBIT zwischen 30 und 40%.

Das können Sie in unserem Benchmark Steuerberater nachlesen.

USPs der Kanzlei und der Wettbewerber

Die USPs der Kanzlei liegen in ihrer breiten Palette von Beratungsdienstleistungen, ihrer hohe Qualität und ihren individueller Serviceleistungen. Die USPs der Wettbewerber variieren je nach spezifischer Strategie und Zielgruppe, werden aber vermehrt durch Mitarbeiterstrukturen, Prozessoptimierung und Digitalisierung geprägt.

SWOT-Analyse

Stärken: Hohe Qualität der Dienstleistungen, starke finanzielle Leistung, breite Palette von Lösungen.

Schwächen: Abhängigkeit von wenigen großen Mandaten, mögliche Schwierigkeiten bei der Anpassung an technologische Veränderungen.

Chancen: Wachstum des Marktes, Möglichkeiten zur Erweiterung der Angebote, Digitalisierung.

Risiken: Wettbewerbsdruck, technologischer Wandel, regulatorische Veränderungen.

f) Risiko- und Potentialbewertung

Potenzielle Risiken

  1. Rechtliche und regulatorische Risiken: Änderungen in Steuergesetzen und Vorschriften können einen erheblichen Einfluss auf das Geschäft haben. Es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung zu sein und sich an neue Vorschriften anzupassen.

  2. Mandantenbasisrisiken: Die Abhängigkeit von wenigen großen Mandaten kann riskant sein. Wenn ein solcher Mandant verloren geht, kann das erhebliche Auswirkungen auf den Umsatz haben.

  3. Marktrisiken: Wirtschaftliche Abschwünge oder eine allgemeine Verschlechterung des Geschäftsklimas können zu einer Verringerung der Nachfrage nach Steuerberatungsdiensten führen.

Wachstumschancen

  1. Neue Märkte oder Dienstleistungen: Die Erweiterung des Dienstleistungsangebots, z.B. durch die Einführung von Unternehmensberatungsdiensten, könnte neue Einnahmequellen erschließen.

  2. Weitere Kundensegmente: Die Erweiterung der Zielmandantenbasis, z.B. durch die Ausrichtung auf kleine und mittlere Unternehmen, könnte das Geschäftswachstum fördern.

  3. Preiserhöhungen: Wenn die Qualität der Dienstleistungen hoch ist und die Mandanten zufrieden sind, könnte eine moderate Preiserhöhung zu höheren Einnahmen führen, ohne die Mandanten abzuschrecken.

  4. Zukäufe weiterer Kanzleien: Durch Zukäufe kann die Kanzlei seine Marktpräsenz erweitern und Synergien in Bereichen wie EDV und Marketing nutzen.

Es ist wichtig, diese Faktoren regelmäßig zu überprüfen und Strategien zur Risikominderung und zum Wachstum zu entwickeln.

g) Abschlussbericht

Die Steuerkanzlei in Düsseldorf zeigt eine starke finanzielle Performance mit einem jährlichen Umsatz von EUR 1.000.000 und einem EBIT von 32%. Die Kanzlei wird von zwei Partnern geführt, welche Anteile im Verhältnis 70/30 halten, was auf eine klare Führungsstruktur hinweist.

Mit 10 Mitarbeitern bietet die Kanzlei eine breite Palette von Dienstleistungen und gewährleistet gleichzeitig einen persönlichen und individuellen Service für ihre Mandanten. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Steuerberatung, Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie in der Beratung bei Unternehmensgründungen und -umstrukturierungen.

Das Team zeichnet sich durch hohe Qualifikationen und umfangreiche Erfahrungen aus. Die Mitarbeiterfluktuation ist gering, was auf ein positives Arbeitsumfeld und eine starke Bindung des Personals an die Kanzlei hindeutet.

Die Steuerberatungsbranche in Deutschland ist ein stabiler Markt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Nachfrage nach Steuerberatungsdienstleistungen in Düsseldorf ist auch im Jahr 2024 gewohnt hoch.

Das Geschäftsmodell der Kanzlei ist solide und gut etabliert. Die Preisgestaltung basiert auf einer Kombination aus festen Gebühren nach Steuerberatervergütungsordnung und stundenbasierten Gebühren für Beratungsleistungen.

Die Mandantenbasis der Kanzlei besteht aus einer Vielzahl von Einzelpersonen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie vereinzelten Vereinen. Dabei berät die Kanzlei 253 Mandate. Die Kunden-/Mandantenbindung ist hoch, die Fluktuation der Mandate niedrig.

Insgesamt scheint die Kanzlei gut positioniert zu sein, um den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und weiterhin ein stabiles Wachstum und eine hohe Rentabilität zu erzielen.

Einschätzung zum Kauf

Aufgrund der starken finanziellen Performance, der stabilen Mandantenbasis, der breiten Palette an Dienstleistungen und der erfahrenen Führung ist der Kauf dieser Kanzlei eine attraktive Investitionsmöglichkeit.

Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein allgemeines Beispiel handelt und der genaue Umfang und die Methodik der CDD von den spezifischen Umständen eines Unternehmens und den Anforderungen des Käufers oder Investors abhängen können.

M&A made easy
Follow us
Dienstleistungen
Häufig besuchte Seiten
Unternehmen
Kontaktieren Sie uns
Karriere
Legal

© All rights reserved by CHAINGE Unternehmensberatung GmbH, 2024

IHRE FIRMA IST WERTVOLL
Lassen Sie den Wert Ihrer Firma
ganz einfach durch unsere Experten bestimmen.

Mann berechnet kostenfrei den Wert seiner Firma.

Firmenwert berechnen >

FÜR VERKÄUFER UND KÄUFER


Analyse

Beratung

Bewertung

Begleitung

M&A made easy
Lassen Sie den Wert Ihrer Firma ganz einfach durch unsere Experten bestimmen

vanmatterhorn-loesungen-kinderspiel

Lösungen entdecken >

 

FÜR OPTIMIERER


Prozessanalyse

Prozessberatung

Benchmarks

5 SCHRITTE ZUM ERFOLG

1. Vorbereitung

2. Vermarktung

3. Verhandlung

4. Abschluss

5. Post-Merger

CUSTOMER JOURNEY
In 5 Schritten zum erfolgreichen Unternehmensverkauf

kanzlei-verkaufen-steps-zum-erfolg

Steps entdecken > 
Portrait
Eine unschlagbare Mischung aus Erfahrung und Expertise, 
die immer wieder den Unterschied ausmacht.

kanzlei-verkaufen-ansprechpartner-vanmatterhorn

Das Team > 
Unsere Werte >

FÜR MACHER

M&A-Consultant (m/w/d)

Social-Media-Manager (m/w/d)

+49173 8750533